ÜBERBLICK Palatants sind Geschmacksverstärker, die in Tiernahrung eingesetzt werden, um deren inhärente Schmackhaftigkeit zu verbessern und die Akzeptanz zu erhöhen. Sie können verschiedene Formen annehmen, beispielsweise Flüssigkeiten oder Pulver, und werden typischerweise auf Trockenfutter aufgetragen oder in Stücke oder Soße von nassem Tierfutter gegeben. Palatants für...

Verzögerte Trocknung der Geschmacksstoffbeschichtung: Beeinträchtigt sie die Geschmacksstoffrückgewinnungsrate und die Schmackhaftigkeit?
Bei der Herstellung von Trockenfutter für Haustiere erfolgt die Standardapplikation von Geschmacksverstärkern üblicherweise in drei Schritten: (i) Fettsprühen, (ii) Sprühen von flüssigem Geschmacksverstärker und (iii) Applikation von trockenem Geschmacksverstärker. Die meisten Fette müssen erhitzt werden (30–40 °C), um flüssig zu bleiben. Nach dem Auftragen des Fetts werden Geschmacksverstärker üblicherweise darüber geschichtet, wie in Figure 1.
In bestimmten Situationen, beispielsweise wenn der trockene Geschmacksstoff an einer anderen Stelle angewendet wird, kann es jedoch erforderlich sein, vorgefettete Kroketten zu einem späteren Zeitpunkt mit trockenen Geschmacksstoffen zu überziehen.
Diese Studie untersucht zwei zentrale Fragen:
• Verringert das Auftragen von trockenem Geschmacksstoff auf mit Fett vorbeschichtete Kroketten bei Raumtemperatur die Effizienz der Geschmacksstoffhaftung?
• Beeinträchtigt diese verzögerte Anwendung die Schmackhaftigkeit?
Abbildung 1: Vereinfachte Darstellung der Anwendung von Geschmacksverstärkern in Trockenfutter für Haustiere.
EXPERIMENTELLES DESIGN
Es wurden drei Beschichtungsbedingungen getestet:
• Direkte trockene Geschmacksstoffanwendung: 3 % Fett wurden auf mit 3 % Fett vorbeschichtete Kroketten gesprüht. Die Herstellung der mit 3 % Fett vorbeschichteten Kroketten erfolgte nach dem Standardverfahren, wobei das Fett auf die warmen, getrockneten Kroketten gesprüht wurde, die den Trockner verließen. Zwischen den beiden Fettanwendungen lag ein dreiwöchiger Abstand, und auf die letzte folgte unmittelbar danach eine Trockengeschmacksstoffanwendung.
• Verzögerte Anwendung des trockenen Geschmacksverstärkers Nr. 1 (3 Wochen Verzögerung): Unbeschichtete Kroketten wurden mit 6 % Fett besprüht. Nach dreiwöchiger Lagerung wurde der trockene Geschmacksstoff aufgetragen.
• Verzögerte Anwendung des trockenen Geschmacksverstärkers Nr. 2 (3 Monate Verzögerung): Wie Bedingung 2, jedoch mit einer dreimonatigen Lagerzeit vor der Anwendung des trockenen Geschmacksstoffs.
Jeder Zustand wurde sowohl an Katzen- als auch an Hundefutter getestet, wobei Trockengeschmacksstoff-Anwendungsmengen von 1.5 % und 2.0 % verwendet wurden.
Unter allen Bedingungen wurde das gleiche Geflügelfett (aufgetragen bei 35 °C) verwendet.
Messungen
• Wiederherstellungsrate (RR): Mithilfe analytischer Tracer wurde der tatsächliche Prozentsatz des in den Kroketten enthaltenen trockenen Geschmacksstoffs berechnet.
• Schmackhaftigkeitsprüfung:
• in AFB-Hunde- und Katzenzwingern mit 30 Tieren an zwei Tagen durchgeführt;
• Versus-Tests wurden mit gepaarten t-Tests für abhängige Stichproben analysiert.
• Feuchtigkeitsgehalt: kontrolliert, um sicherzustellen, dass es die Schmackhaftigkeitsergebnisse nicht beeinflusst (Katze: 5.8 % ± 0.1, Hund: 7.0 % ± 0.1).
• Rohfettgehalt: auf Gleichmäßigkeit der Beschichtung überprüft (Katze: 11.9 % ± 0.3, Hund: 10.4 % ± 0.3).
ERGEBNISSE
Rückgewinnungsrate des trockenen Geschmacksstoffs
• Figure 2 veranschaulicht das RR des trockenen Geschmacksstoffes für jeden Zustand.
• Schlüsselergebnis: Das RR blieb unter allen Bedingungen konstant, was darauf hindeutet, dass bei diesem Fettgehalt (6 %) der Geschmack trocken ist.
Abbildung 2: Rückgewinnungsrate des trockenen Geschmacksstoffs unter verschiedenen Beschichtungsbedingungen.

Rückgewinnungsrate des trockenen Geschmacksstoffs unter verschiedenen Beschichtungsbedingungen.
Schmackhaftigkeitsergebnisse
• Tabelle 1 fasst die Ergebnisse der Versus-Tests zusammen.
• Wichtige Beobachtungen:
• Die Tests zeigten keinen statistisch signifikanten Unterschied in der Schmackhaftigkeit.
• In einem Fall zeigte sich eine deutliche Präferenz: Katzenfutter mit 1.5 % trockenem Geschmacksstoff, verabreicht nach 3 Wochen.

Tabelle 1: Ergebnisse des Schmackhaftigkeitstests für die differenzielle trockene Geschmacksbeschichtung (Versus-Test, n = 30 Tiere).
FAZIT
• Eine Verzögerung der Anwendung des trockenen Geschmacksmittels verringert die Haftwirkung nicht.
• Die Schmackhaftigkeit bleibt, außer in einem speziellen Fall, unverändert.
Diese Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Anwendung des trockenen Geschmacksstoffs nach der Fettbeschichtung um Tage, Wochen oder sogar Monate verschoben werden kann, ohne dass dies zu Beeinträchtigungen der Produktleistung oder der Haftung des trockenen Geschmacksstoffs führt.
Diese Flexibilität kann insbesondere in folgenden Fällen nützlich sein:
• Auftragen trockener Geschmacksstoffe in einer separaten Beschichtungsanlage (z. B. Flüssigkeiten in einem Batch-Coater, Pulver in einem kontinuierlichen Coater).
• Herstellung von zwei Diäten, die sich nur im Beschichtungsschritt unterscheiden.
• Durchführung von Versuchen in AFB-Anlagen mit kundenspezifischen Fett- und Anwendungsbedingungen.
Warnhinweis: Diese Ergebnisse basieren auf einer begrenzten Anzahl von Bedingungen (eine Fettart, eine Art von Trockenfutter, eine Fettdosierung usw.) und sollten nicht als allgemeingültig angesehen werden. Sie sollen eher Erkenntnisse liefern als schlüssige Beweise.
Um mehr über dieses Thema zu erfahren oder mit unseren Wissenschafts- und Technologieexperten zu sprechen, wenden Sie sich bitte an Ihren AFB-Vertriebsmitarbeiter oder besuchen Sie afbinternational.com/contact.